KOMMUNIKATION

Das innere Team ist ein Kommuni­kations­modell von Schulz von Thun mit Fokus auf die Plura­lität des eigenen Innen­lebens

Ein Miteinander und Gegeneinander finden wir nicht nur in real existierenden Teams, sondern auch innerhalb des Menschen. Meist „schlagen mehr als zwei Seelen in einer Brust.“

das-innere-team-schulz-von-thun.pdf (486 kB)

DIE INNENPERSPEKTIVE VON KOMMUNIKATION

Mit dem inneren Team die eigene Position klären und nach außen klar und authentisch kommunizieren

Das innere Team ist eines der fünf Kommunikationsmodelle von dem deutschen Psychologen Friedemann Schulz von Thun. Jeder kennt die Situation: Es stehen schwierige Entscheidungen oder berufliche Herausforderungen an. Ich fühle mich hin und her gerissen, es sind zwei Seelen in meiner Brust. Meist sind es noch viel mehr als zwei und ich habe einen echten inneren Teamkonflikt. Genau auf diese Pluralität des eigenen Innenlebens und die mögliche innere Zerissenheit lenkt das Modell des inneren Teams den Fokus. Eine bewusste Auseinandersetzung mit diesen unterschiedlichen innerlichen Anteilen – hier mit der Metapher eines Teams dargestellt – hilft dabei, die eigene Position zu klären und auch nach außen klar und authentisch zu kommunizieren.

Zielsetzung: Das innere Team

Ein Bewusstsein für die verschiedenen inneren Positionen zu einem bestimmten Thema erlangen. Unter Berücksichtigung dieser verschiedenen Anteile dann bewusst eine stimmige Entscheidung treffen und klar kommunizieren.

Das innere Team Schulz Von Thun Kommunikation

Wirkungsweise

Durch die Beschäftigung mit dem inneren Team wird häufig erst klar, dass man selbst zu einem Thema ganz unterschiedliche Positionen hat, bzw. welche das sind. Diese Teammitglieder arbeiten, wie auch in real existierenden Teams, manchmal miteinander, aber auch gegeneinander, sie setzten alles daran unsere Kommunikation und unser Verhalten zu beeinflussen. Wenn aus diesem verstrittenen Haufen ein Inneres Team wird, das die verschiedenen Perspektiven würdigt, setzt dies neue Energie frei und mit „vereinten Kräften“ kann auf einer ganz neuen Ebene eine stimmige Entscheidung getroffen werden.

Kommentar

Auch wenn es zunächst komisch erscheinen mag, so ist es sehr wirkungsvoll, den einzelnen Teammitgliedern einen passenden Namen zu geben. Es hat sich ebenfalls bewährt die Botschaften der einzelnen Teammitglieder konkret auszuformulieren, als ob diese sich direkt an Sie wenden würden. Typische Vertreter und Ihre Botschaften können beispielsweise sein:

  • der innere Antreiber: „Sei perfekt!“
  • der Abenteurer: „Mach das, das wird spannend!“
  • der Selbstzweifler: „Das schaffst du sowieso nicht!“
  • der Genießer: „Genieße das Leben!“
  • der Rationalist: „Keine Emotionen zeigen!“

Eigene Übung

  • Nehmen Sie sich ein weißes Blatt Papier. Schreiben Sie in die Mitte das Thema, das Sie beschäftigt.
  • Überlegen Sie sich dann, welche unterschiedlichen Teammitglieder hat Ihr Inneres Team?
  • Gibt es leisere und lautere Stimmen, die sich zu Wort melden?
  • Überlegen Sie sich für jedes Teammitglied einen passenden Namen, schreiben Sie diesen mit der Botschaft, die dieses Teammitglied an Sie richten will auf das Blatt. Tun Sie das gleiche für alle Teammitglieder.
  • Überlegen Sie als Oberhaupt Ihrer Mannschaft: Wo gibt es Gemeinsamkeiten, wo Unterschiede? Auf wen haben Sie schon lange nicht mehr gehört, der Ihnen aber eine wichtige Botschaft senden will? Gibt es eine Lösung, die verschiedene Positionen verbindet? Wie können Sie Ihre innere Mannschaftsaufstellung variieren, damit das Innere Team gut zusammenarbeitet?

Ein Erklärvideo von Schulz von Thun zum inneren Team finden Sie unter dem Link bei youtube.